Wie auch bereits im Hinspiel gewinnt der FK Clausen mit 2:0 gegen den Hilster SV und überzeugt dabei mit Wille und Einsatz.
Im Vergleich zum 0:0-Unentschieden gegen den FK Petersberg veränderte Trainer Mario Feick seine Startelf gleich auf drei Positionen. Für Leon Huber, Marcel Schreiner und Christian Helfrich rückten Max Habelitz, Marc Vatter und Janick Peifer zurück in die Startelf.
Das Tor hütete erneut Heiko Bachert, die Viererkette bildeten Janick Peifer auf rechts, Steffen Arreche auf links und Christian Grauwickel und Marc Vatter in der Innenverteidigung. Davor agierten Christopher Arreche und Simon Bardo als Doppelsechs. Im Wechsel gestalteten Mario Feick und Jannik Oestreicher das Spiel als ZOM oder sorgten für Torgefahr im Angriff. Auf links agierte Max Habelitz und auf Rechtsaußen Jonas Schäfer.
Zu Beginn übernahm der FKC direkt die Spielkontrolle ohne zunächst zu gefährlichen Tormöglichkeiten zu gelangen. Die Gäste aus Hilst ließen die Schwarz-Gelben machen und versuchten selbst schnell mit langen Bällen in die Spitze umzuschalten. Nach der ersten Torannäherung der Gäste nach einem Eckstoß war es Mario Feick, der seine Farben in Front brachte. Kapitän Chris Arreche schickte - wie schon einige Male zuvor - Jonas Schäfer auf die Reise. Schäfer entwischte ein ums andere Mal seinem Gegenspieler und brachte diesmal die Flanke genau auf Feick, der im zweiten Anlauf den Ball über die Linie stoßen konnte (23.).
Gefährlich wurde es dann lediglich kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen Freistoß der Gäste, der knapp am Pfosten vorbeirauschte.
Weiterlesen ...
Trainer Mario Feick musste erneut auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und baute seine Startelf im Vergleich zum vergangenen Spieltag auf drei Positionen um. Für Max Habelitz, Dimitar Vitanov und Hans Teegen kamen Marcel Schreiner, Christian Helfrich und Leon Huber zurück in die Anfangsformation.
Zu Beginn war das Spiel von Nickligkeiten und einer kleinlichen Linie des Schiedsrichters geprägt. In den ersten zehn Minuten war der FK Clausen tonangebend, der FKP fiel lediglich durch zwei Gelbe Karten näher auf. Prompt hatten die Gäste auch die erste gute Gelegenheit. Christian "Balli" Helfrich setzte sich auf Außen gut durch und brachte den Ball auf Feick, der per Direktpass Jannik Oestreicher in Szene setzte. Alleine vor dem Keeper konnte er den Ball aber nicht mehr durch dessen Beine spitzeln.
Nun meldete sich auch der FKC bezüglich gelber Karten an, binnen drei Minuten traf es beide Arreche-Brüder.
Das Spiel war insgesamt auf schwachem Niveau und geprägt von vielen technischen Fehlern und schlechten Abspielen, dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - gab es Chancen hüben wie drüben. Nach einem Freistoß verpasste der Petersberger in der Mitte (25.), kurze Zeit später musste Bachert ran, um das Leder zu entschärfen (28.). Die nachfolgende Ecke brachte sogar noch mehr Gefahr und Marcel Schreiner musste in letzter Not auf der Linie für den geschlagenen Bachert klären (29.).
Fast die gleiche Situation auf der anderen Seite. Leon Huber verpasste nach einem Eckball nur knapp (33.).
So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
In einem zerfahrenen Spiel trennten sich der FK Clausen und der FC Fischbach mit 4:4. Der FCF ging zwei Mal in Führung, zum 1:1 glich Max Habelitz und zum 2:2 Dimitar Vitanov aus. Nach dem Treffer von Mario Feick ging es in die Halbzeitpause. Danach sorgte erneut Feick für die 4:2 Führung, die diesmal Fischbach konterte und für die Punkteteilung sorgte.
Rotgesperrt war Marc Vatter zum Zuschauen verdonnert. Im Vergleich zur Begegnung am vergangenen Spieltag beim SVN Zweibrücken kamen Heiko Bachert, Steffen Arreche, Janick Oestreicher und Max Habelitz zurück in die Startelf.
Beide Mannschaften agierten auf holprigem Rasen im Stadion am Hanauer Ring direkt mit offenem Visier und hauptsächlich mit langen Diagonalbällen. Ein Freistoß führte zum frühen Jubel auf Gästeseite. Aus gut 40 Minutern kam der Ball hoch in den Strafraum zielgenau auf den Schädel eines Angreifers. Den wuchtigen Kopfball konnte Heiko Bachert nur abklatschen lassen und war beim Nachschuss dann machtlos (7.).
Die Schwarz-Gelben schüttelten sich kurz und kamen nur wenig später zum Ausgleich durch Max Habelitz, der damit den bis dato schönsten Spielzug vollendete. Eingeleitet von Chris Arreche, leitete Mario Feick mit der Hacke weiter auf Habelitz, der damit alleine vor dem gegnerischen Keeper stand und einnetzte (13.).
Der FK Clausen war nun besser im Spiel als die Gäste und kam durch einen Fernschuss von Chris Arreche zur nächsten Gelegenheit (17.). Aber auch der FCF kam weiterhin zu Möglichkeiten. Bachert holte einen gut getretenen Freistoß sprichwörtlich aus dem Winkel und klärte zur Ecke. Diese wurde bestmöglich verwertet, nämlich mit der erneuten Führung für den FC Fischbach (26.). Nach einer weiteren guten Möglichkeit für die Gäste (31.) war wieder der FKC mit einem Treffer an der Reihe. Schäfer setzte sich gut auf Außen durch und brachte die Flanke hart geschossen auf den Kopf von Vitanov, der damit erneut ausglich (34.).
Danach wurde es kurios: Habelitz eroberte das Spielgerät vom gegnerischen Abwehrspieler, passte in die Mitte auf Schäfer, der von seinem Gegenspieler nur noch mit ausgestreckten Armen und einem heftigen Stoß am Abschluss gehindert werden konnte. Der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und Feick nutzte den Abpraller und schob überlegt ins lange Eck ein. Zum ersten Mal die Führung für die Heimmannschaft (38.).
Mit 3:2 ging es damit also in die Halbzeitpause.
Der FKC kam besser aus der Kabine und bekam in der 48. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Dimitar Vitanov war im Sechzehner von zwei Gegenspielern nur mit einem Foul zu bremsen. Chris Arreche übernahm die Verantwortung, traf jedoch nur den Pfosten. Von dort ging der Ball an den Rücken des Torwarts und trudelte vor den einlaufenden Mario Feick, der zum zweiten Mal traf und seine Farben damit mit 4:2 in Führung schoss.
Jetzt kontrollierte der FKC die Begegnung und ließ kaum etwas zu, so dass Fischbach sich keine zwingenden Möglichkeiten erspielten konnte. Dennoch versäumten es die Schwarz-Gelben den berühmten Deckel zuzumachen und zeigten weiterhin nicht das eigentliche Kurzpassspiel, sondern glichen sich weiter dem Gegner an und spielten hauptsächlich lange Bälle. Anstatt das Spiel ruhig und spielerisch zu gestalten, ließ man sich von der Hektik anstecken und kam so nochmal in Bredouille.
Zuerst Ricardo Ganster (74.) und danach Jannik Steigner (83.) sorgten für den erneuten Ausgleich. Spätestens nach der Gelb-Roten Karte für Steffen Arreche schwamm der FKC jetzt und war von der Rolle. Nur durch Glück erzielten die Gäste nicht noch einen weiteren Treffer und trafen zuerst das Tor nicht (89.) bzw. schafften es nicht den Ball über die Linie zu buchsieren (90.+3).
Am Ende eine verdiente Punkteteilung in einem hektischen Spiel, das von vielen technischen Unsauberkeiten und langen Bällen geprägt war. Der FKC hat es leider nicht geschafft der Begegnung seinen Stempel aufzudrücken, sondern passte sein Agieren dem Gegner an, anstatt sich auf die eigenen spielerischen Mittel zu verlassen.
=> Zum Spielbericht
Bei kalten Temperaturen und eisigem Wind im Westpfalzstadion musste sich der FK Clausen dem Klassenprimus vom SVN Zweibrücken mit 3:0 geschlagen geben. Stark ersatzgeschwächt wehrte sich der FKC lange stark und agierte mit dem Gegner auf Augenhöhe, bis der Platzverweis gegen Marc Vatter das Spiel besiegelte.
Trainer Mario Feick musste auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Es galt Steffen Arreche, Jannik Oestreicher, Max Habelitz und Janick Peifer zu ersetzen. Auch die Langzeitverletzten Christopher Bös und Markus Jost fehlten weiterhin. Einzig Marcel Schreiner nahm im schwarz-gelben Trikot auf der Ersatzbank platz und musste auch prompt nach einer halben Stunde für den verletzten Denis Lider einspringen.
Patrick Dockweiler stand auch heute wieder zwischen den Pfosten. Die Innenverteidigung bildeten Simon Bardo und Marc Vatter, außen verteidigten Christian Helfrich und Denis Lider. Das Mittelfeld bildeten Christopher Arreche, Mario Feick, Hans Teegen und Jonas Schäfer. Im Sturmzentrum agierte Dimitar Vitanov.
Bei starkem Wind kamen die Gastgeber besser ins Spiel und bekamen bereits nach fünf Spielminuten einen Strafstoß zugesprochen. Zuvor stand Simon Bardo im Weg eines Angreifers. Stephan Grauer verwandelte mit einem strammen Schuß unter unserem Keeper Patrick Dockweiler hindurch.
In der Folge konnte der FKC das Spiel auf Augenhöhe gestalten und kam durch Jonas Schäfer und Dimitar Vitanov zu einigen Fast-Chancen. Abwechselnd hatte einer der beiden Pech beim vorletzten Ball und blieb unglücklich am Gegenspieler hängen. Der SVN Zweibrücken hatte in der 29. Minute eine gute Torgelegenheit nach einem Eckstoß, unter dem Dockweiler hindurchtauchte, der Gegenspieler aber so überrascht war, dass er den Ball aus einem Meter Torentfernung über den Kasten köpfte.
Weiterlesen ...
Dem FKC gelingt ein Auftakt nach Maß nach der Winterpause. Im Nachholspiel des 16. Spieltages gewann die Feick-Elf nach Toren durch Max Habelitz und zwei Mal Dimitar Vitanov mit 3:2 gegen den TuS Maßweiler.
Durch die Abgänge von Fabian Bauer und Kevin Drexler (beide zum FC Rodalben) in der Winterpause musste das Trainergespann Feick/Acker die Startelf umgestalten. Darüber hinaus standen die etatmäßigen Stammkräfte Jannik Oestreicher und Kapitän Christopher Arreche nicht zur Verfügung. Robert Dockweiler stand zwischen den Pfosten, die neugestaltete Innenverteidigung bildeten Marc Vatter und Christian Grauwickel. Links verteidigte Steffen Arreche und auf der rechten Seite Denis Lider. Auf der Doppelsechs agierten Simon Bardo und Jannik Peifer, im linken Mittelfeld Max Habelitz und rechts Jonas Schäfer. Mario Feick sollte auf der 10er Position das Spiel gestalten und Dimitar Vitanov für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
Der Gegner aus Maßweiler kam besser in die Begegnung und brachte die neue Abwehr immer wieder mit Bällen über die eigene linke Seite in Bedrängnis. Die Gäste standen tief und spielten hauptsächlich starke Pässe in die Schnittstelle. Patrick Gessner war in der 7. Minute schneller als Denis Lider, brachte das Leder flach in die Mitte und Felix Lenhart musste frei vorm Tor nur noch einschieben. Früher Rückstand für die Schwarz-Gelben, wodurch der Matchplan erstmal zunichte gemacht wurde.
Weitere Angriffe des TuS Maßweiler liefen in ähnlichem Muster ab, diesmal stand die Abwehr jedoch besser und konnte ein weiteres Gegentor verhindern.
Der FKC wurde in der Folge stärker, die Sicherheit am Ball kam zurück und der Kampf wurde jetzt angenommen. Mit einem Chip-Pass schickte Spielertrainer Feick Max Habelitz auf die Reise, der vom gegnerischen Keeper nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vitanov souverän ins linke obere Eck zum Ausgleich (32.).
Die Schwarz-Gelben waren jetzt die bessere Mannschaft. Erneut wurde Dimitar Vitanov in Szene gesetzt, diesmal mit einem langen Pass nach vorne. Vitanov nahm den Bann an der Strafraumkante an und überwand den Torwart mit dem nächsten Kontakt zur 2:1-Führung für den FKC (44.).
So ging es in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Das neue Jahr fängt für unsere F1 ja gut an.
Beim Hallenturnier der Schiedsrichtervereinigung in Contwig fuhren unsere Nachwuchskicker in Abwesenheit des erkrankten Luka Mantke zwei Siege bei einer Niederlage ein.
Zum Auftakt besiegten sie hochverdient den TuS Rimschweiler hochverdient mit 2:0. Die Torschützen waren Paula Stephan und Gabriel Moosmann. Unser Torhüter Yannik Wieland musste in den neun Minuten lediglich einen Ball halten.
Mehr als unglücklich verlief die Partie gegen den SV Contwig zwei. Beide Schüsse der Gastgeber zappelten in den Maschen, dazu unterlief uns noch ein Eigentor. Fabian Wieland verkürzte zwischenzeitlich auf 1:2, Endergebnis 1:3.
Zum Abschluss wartete die JSG Rieschweiler auf uns. Nach einem frühen Rückstand zeigten die Mannschaft Moral, glich zunächst durch ein Abstoßtor durch unseren Torhüter aus, ehe Fabian Wieland mit seinem Treffer unseren Sieg unter Dach und Fach brachte.

Einen Tag vor den G-Junioren, fand auch der Pfälzerwaldcup der F-Junioren statt. Ausrichter waren ebenfalls JSG Lemberg, Winzeln, Ruppertsweiler und Erlenbrunn. Das Teilnehmerfeld bestand aus den Mannschaften
- SV Hinterweidenthal
- JSG Heltersberg / Geiselberg 2
- JSG Leimen / Merzalben
- SV Battweiler
- JSG Lemberg 2
-
FK Clausen
So ergaben sich fünf Spiele von je 10 Minuten für unsere Jungs.
Die Trainer waren mit der Leistung sehr zufrieden, auch wenn leider nur ein Spiel gewonnen werden konnte.
Hier die Ergebnisse:
JSG Leimen/Merzalben |
- |
FK Clausen |
0:2 |
FK Clausen |
- |
JSG Lemberg 2 |
1:1 |
JSG Heltersberg/Geiselberg 2 |
- |
FK Clausen |
2:0 |
FK Clausen |
- |
SV Battweiler |
1:1 |
SV Hinterweidenthal |
- |
FK Clausen |
1:0 |
Am Sonntag, 04. Dezember fand der Pfälzerwaldcoup der G-Junioren statt. Ausgerichtet von JSG Lemberg, Winzeln, Ruppertsweiler und Erlenbrunn traten die Bambinis von
- JSG Lemberg 2
- FK Clausen
- JSG Bottenbach
- JSG Ludwigswinkel
- JSG Lemberg 3
in einem jeweils 11-minütigen Spiel gegeneinander an.
Unsere Jüngsten zeigten in allen Spielen eine richtig gute Leistung und haben sehr gut gespielt!
Hier die Ergebnisse:
JSG Lemberg 2 |
- |
FK Clausen |
2:0 |
FK Clausen |
- |
JSG Ludwigswinkel |
1:2 |
FK Clausen |
- |
JSG Bottenbach |
2:1 |
FK Clausen |
- |
JSG Lemberg 3 |
1:0 |
Seit der Reaktivierung unseres Jugendbereichs im Jahre 2020 konnte nun auch endlich wieder eine Advents- bzw. Weihnachtsfeier stattfinden. Unsere G- und F-Jugend-Mannschaften waren sichtlich stolz auf ihre Geschenke und hatten gemeinsam mit ihren Trainer:innen, Betreuer:innen und Eltern einen schönen und besinnlichen Nachmittag im Saal des FKC.
Am nachgelagerten 13. Spieltag teilt sich der FK Clausen die Punkte mit dem SV Lemberg. In einem zerfahrenen Spiel gab es Gelegenheiten auf beiden Seiten als Sieger aus der Begegnung hervorzugehen. Am Ende geht das Unentschieden aber in Ordnung.
Die Schwarz-Gelben mussten - neben den zahlreichen Langzeitverletzten - auch auf Fabian Bauer und Jannik Oestreicher verzichten. Für Oestreicher rückte Pascal Rembecki in die Startelf, für Bauer kam der wiedergenesene Dimitar Vitanov zurück.
Ohne Abtasten ging es direkt los in eine chancenreiche Partie, hüben wie drüben. Nach nur zwei Minuten hatte der SV Lemberg bereits die Führung auf dem Fuß, Dockweiler parierte jedoch überragend. Durch einen groben Fehler im Aufbauspiel gab es dann aber doch früh den Rückstand für die Schwarz-Gelben. Dockweiler war zwar noch mit der Hand am Ball, der kullerte aber weiter ins lange Eck zur Führung für die Grünen (11.).
Der FKC kam relativ schnell wieder aus der Schockstarre und kam nun selbst zu ersten Torgelegenheiten. Mario Feick verzog seinen Schuß mit links aber über das Gehäuse, nachdem er zuvor schön von Bardo in Szene gesetzt wurde.
Nach nur 20 Minuten kam es zum ersten Wechsel. Rembecki musste verletzt raus, für ihn kam Christian Grauwickel auf den Lemberger Hartplatz und übernahm die Rechtsverteidigerposition. Fast zeitgleich mit der Einwechslung fiel der Ausgleich - jedoch ohne Beteiligung von Grauwickel.
Der seit Wochen stark aufspielende Max Habelitz versenkte einen direkten Eckstoß wunderschön ins lange Eck zum 1:1 (21.).
Es ging hin und her, doch nun war die Elf vom Hanauer Ring am Drücker. Bardo vergab noch knapp, Vitanov machte es dann aber besser und nickte zur 2:1-Führung ein. Zuvor hatte sich Habelitz mit der Hacke an seinem Gegenspieler vorbeigespielt und die Flanke maßgeschneidert auf den Kopf von Vitanov serviert.
Vor der Pause verpasste es der FK Clausen ein weiteres Tor nachzulegen, Vitanov verpasste nach toller Einzelaktion (44.), genauso wie Vatter und Grauwickel mit einer Doppelchance (45.).
Weiterlesen ...