Zum Nachholspiel des 08. Spieltages traf der FK Clausen vor heimischer Kulisse auf den Tabellennachbarn des SV Martinshöhe.
Heiko Bachert hütete zum 11. Mal das Tor für seine Farben. Die Abwehr bildeten Marc Vatter, Steffen Arreche, Frederik Woll und Leon Huber. Im Mittelfeld agierten Simon Bardo, Jannik Oestreicher und Christopher Arreche und vorne sorgen Jonas Schäfer, Max Habelitz und Dimitar Vitanov für Torgefahr.
Die Schwarz-Gelben legten los wie die Feuerwehr und schon nach zwei Minuten vergab Dimitar Vitanov aus drei Metern frei vor dem Tor eine Top Möglichkeit zur Führung. Aber nur wenige Sekunden später dann das Tor durch Simon Bardo mit einem satten Schuss aus 16 Metern (3.).
Der Dauerdruck in Richtung Tor des SV Martinshöhe wurde mit dem 2:0 von Jonas Schäfer veredelt (10.). Mehrfach lag bereits der dritte Treffer in der Luft, aber das notwendige Glück im Abschluss fehlte.
Der Gast aus Martinshöhe schwächte sich zusätzlich selbst, als nach einem Stürmerfoul Jonas Schmidt die gelbe Karte sah. Nach einem weiteren Kommentar des Spielers in Richtung Schiedsrichter zeigte dieser ihm die Gelb-Rote Karte und verwies ihn damit des Feldes.
Vermutlich dachten einige bereits an ein Schützenfest, doch nun war es der SVM der direkt zu zwei guten Möglichkeiten kam. Daniel Klein erzielte in der 40. Minuten den Anschlusstreffer. So ging es mit dem 2:1-Zwischenstand in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Das Spiel fand kurzfristig auf dem Kunstrasen der SG Rieschweiler statt. Unsere Mannschaft fand gleich ins Spiel und kontrollierte mit gutem Passspiel den Gegner. Dimitar Vitanov vergab gleich zwei Mal den möglichen Führungstreffer nach super Vorarbeit von Max Habelitz und Jonas Schäfer.
In der 23. Minute verweigerte der Schiedsrichter ein klares Tor für den FKC, nachdem Max Habelitz den Ball nach Freistoß-Zuspiel vom Gegner am Torwart vorbei ins leere Tor schoss. Der Schiedsrichter hatte die Situation falsch eingeschätzt, wie er nach dem Spiel sagte.
Danach gab der FKC das Spiel aus der Hand und Rieschweiler hatte einige gute Möglichkeiten. In der 38. Minute nach einem Eckball stand Thomas Hammerschmidt alleine im Fünfmeterraum und köpfte das 1:0 für Rieschweiler. Dies war auch der Halbzeitstand.
Die SGR II kam auch danach besser ins Spiel und erhöhte in der 54. Minute auf 2:0 – Torschütze Julian Kofer.
Das Spiel schien entschieden, denn die Schwarz-Gelben mussten noch zwei bis drei weitere gute Tormöglichkeiten für Rieschweiler zulassen, aber Heiko Bachert war dabei stets auf seinem Posten und parierte bravourös.
Doch in der 75. Minute nach einem schönen Freistoß von Dimitar Vitanov folgte der Anschlusstreffer. Dieses Tor setzte beim FKC nochmals Kräfte frei und Rieschweiler hatte Mühe den zweiten Treffer zu verteidigen. Mehrere gute Chancen wurden vergeben und erst in der 86. Minute köpfte Dimitar Vitanov das verdiente 2:2.
Nur eine Minute vor dem Schlusspfiff vereitelte der Torwart der SGR II, Tim Rohr, mit einer Monsterparade den Siegtreffer für Clausen.
Somit blieb es bei der gerechten Punkteteilung in einem fairen Spiel.
=> Zum Spielbericht
Abermals musste Trainer Mario Feick seine Elf im Vergleich zum vergangenen Spiel unter der Woche gegen den SV Hochstellerhof umstellen. Feick selbst musste verletzungsbedingt passen. Ebenso Christian Grauwickel und Simon Bardo. Für sie rückten Frederik Woll, Janick Peifer und Marcel Schreiner zurück in die Startelf.
Die Gäste aus Obersimten waren zu Beginn besser in der Partie und der FK Clausen verdankte es seinem Keeper Robert Dockweiler, dass es nach der Anfangsviertelstunde noch 0:0 stand. Drei Mal verhinderte Dockweiler die Führung für die Gäste. Danach nahm der FKC das Heft in die Hand und drängte den SVO in die Defensive.
Mehrfach ließen Jonas Schäfer und Dimitar Vitanov die Führung liegen. Des dauerte bis zur 40. Spielminute, ehe Vitanov das 1:0 erzielte. Nur vier Minuten später erhöhte Jonas Schäfer nach einem Konter mit einem sehenswerten Heber über den Torwart auf 2:0 .
Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Nach der 5:0-Niederlage am vergangenen Wochenende standen sich die beiden Mannschaften des SV Hochstellerhof und des FK Clausen erneut gegenüber. Diesmal im Stadion am Hanauer Ring beim Nachholspiel des 10. Spieltages.
Abermals wurde die Startelf auf verschiedenen Positionen verändert. Hinein kamen Robert Dockweiler, Christian Grauwickel, Leon Huber und Hans Teegen. Passen musste Christian Helfrich, Heiko Bachert und Dimitar Vitanov. Marcel Schreiner nahm vorerst auf der Bank platz.
Die Partie stand unter einer sehr guten Leitung von Christopher Weber aus St. Martin.
Der FK Clausen hatte sich etwas vorgenommen und ging sehr konzentriert und motiviert ins Spiel und dominierte in den ersten 20 Minuten das Spiel. Dabei wurden zwei gute Möglichkeiten zur Führung vergeben.
In der 23. Minute wurde dem „ Hochstell“ ein Handelfmeter zugesprochen, nachdem Christopher Arreche zuvor im Strafraum den Ball mit dem Arm berührt hatte. Den Strafstoß von Schütze Patrick Ziegler parierte Robert Dockweiler jedoch glänzend.
Bis zum Halbzeitpfiff kamen die Gäste nun etwas besser ins Spiel und hatten ebenfalls einige gute Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen.
Die größte Möglichkeit vergab aber der FK Clausen nach Lattentreffer von Marc Vatter, als im Nachschuss drei Chancen zum möglichen Führungstreffer nicht genutzt werden konnten. So ging es Torlos in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Am 25. Spieltag musste unser Team eine herbe Klatsche gegen den SV Hochstellerhof hinnehmen. Das Team von Mario Feick kam während den gesamten 90 Minuten nie richtig ins Spiel und verlor aufgrund individueller Fehler verdient.
Feick musste auf Leon Huber, Jannik Oestreicher und Janick Peifer verzichten. Christian Helfrich und Dimitar Vitanov gingen angeschlagen in die Partie, ebenfalls angeschlagen nahm Christian Grauwickel vorerst auf der Bank platz. Weiter verzichten muss Feick auf die Langzeitverletzten Markus Jost, Christopher Bös und Pascal Rembecki.
Auf sehr holprigem und schwierigem Untergrund begann die Begegnung zwischen dem Tabellenelften aus Clausen um dem 11. der Tabelle zerfahren und hektisch. Beide Teams brachten kaum Kontrolle in ihr Spiel. Der FK Clausen versuchte spielerisch zu überzeugen, konnte aufgrund des Geläufs aber kaum den Ball kontrollieren. Die Heimmannschaft vom "Hoschdl" wusste besser mit dem "Rasen" umzugehen und agierte ausschließlich mit langen Bällen in die Spitze.
Dennoch waren es die Schwarz-Gelben, die das erste Tor erzielten. Nach starker Flanke von Schäfer vollendete Vitanov mit einem satten Schuss zum 1:0. Der Schiedsrichter verwehrte dem Treffer jedoch die Anerkennung und entschied auf Abseits (10.).
Auf der anderen Seite zählte der Treffer dann wenige Minuten später. Im Aufbauspiel vertendelte ein Abwehrspieler den Ball und Patrick Ziegler ließ Heiko Bachert keine Chance (14.). Das Tor zeigte Wirkung, die Schwarz-Gelben schienen angeschlagen und verloren nun völlig den Faden. Im Minutentakt vergaben die Gastgeber nun gute Möglichkeiten, doch entweder konnte Steffen Arreche den Abschluss in letzter Sekunde blocken (18.) oder Bachert parierte stark (19.).
In der 23. Minute war es dann aber so weit. Erneut ein individueller Fehler sorgte für eine weitere Torgelegenheit und diesmal blieb erneut Patrick Ziegler eiskalt und netzte zum 2:0 ein.
Für die Elf vom Hanauer Ring lief jetzt kaum noch etwas zusammen, einzig ein Fernschuss von Schäfer (31). sorgte für ein wenig Gefahr in Richtung Tor der Heimelf. Der SVH hatte die hochkarätigeren Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben (38.), womit es mit einem 0:2 Rückstand aus Sicht des FKC in die Halbzeitpause ging.
Weiterlesen ...
"Was für ein Spiel!". Darin waren sich sowohl die Spieler als auch die Zuschauer aus beiden Lagern nach den 96 Minuten zuvor einig. Der gastierende FK Clausen war mit drei Standardsituationen früh in Führung gegangen und ging mit einer komfortablen 1:4-Führung in die Halbzeitpause. Der Gastgeber vom SV Busenberg drehte die Partie und stellte zehn Minuten vor dem Ende auf 4:4. Während Busenberg seine Möglichkeit beim Strafstoß liegen ließ, traf Mario Feick vom Elfmeterpunkt und führte seine Mannschaft - nicht nur deswegen - zum Sieg.
Aber der Reihe nach:
Kurzfristig musste Trainer Mario Feick auf Jannik Oestreicher (krank) und Christian Grauwickel (verletzt) verzichten, außerdem saß Steffen Arreche das zweite Spiel seiner Sperre ab. Marc Vatter musste vorerst auf der Bank Platz nehmen. So begannen die Schwarz-Gelben mit Heiko Bachert im Tor und Simon Bardo und Leon Huber in der Innenverteidigung. Janick Peifer und Christian Helfrich verteidigten die Außen. Auf der sechs agierten Christopher Arreche und Mario Feick, Marcel Schreiner spielte auf der 10er Position. Die Flügelzange bildeten Max Habelitz und Jonas Schäfer und im Sturm kam der bisher erfolgreichste schwarz-gelbe Torschütze Dimitar Vitanov zum Einsatz.
Beide Mannschaften verzichteten auf die Abtastphase und gingen mit offenem Visier in die Partie. Der Gastgeber hatte bereits in der 3. Minute eine erste gute Möglichkeit, traf jedoch das Tor nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite prüfte Vitanov den Keeper (11.). Die folgende Ecke brachte Mario Feick zielgenau in hohem Bogen auf die lange Ecke, wo Simon Bardo hochstieg und per Kopf einnickte. Führung für den FK Clausen.
Nur drei Minuten später kam es erneut zum Eckball für die Schwarz-Gelben. Feick auf Bardo, diesmal mit einer Kopfball-Ablage auf Schreiner, der mit vollem Risiko mit links abzieht und die Kugel direkt unter der Latte im Tor versenkt (14.).
Wieder nur wenige Minuten später dribbelte sich Mario Feick durch mehrere Gegenspieler und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Vitanov schnappte sich den Ball und verwandelte souverän ins linke obere Eck (18.).
Trotz dieses Rückschlags gab die Mannschaft des SV Busenberg nicht auf und kam in der 21. Minute zu einer guten Möglichkeit, die Bachert stark parieren konnte. Beim anschließenden Eckball musste Peifer auf der Linie klären - auf Kosten einer erneuten Ecke. Diese nutzte der SV Busenberg konsequenter und erzielte den dritten Treffer nach Eckball auf dem wohlgemerkt nicht sonderlich breiten Platz (22.).
Kurz vor der Halbzeit stellte Dimitar Vitanov den alten Abstand wieder her. Zuvor war es erneut der gut aufgelegte Mario Feick, der Vitanov freispielte und auf die Reise schickte. Der blieb aus 18 Metern gelassen und ließ mit seinem strammen Schuss dem Keeper keine Chance (42.).
Damit ging es mit einer 4:1-Führung für die Elf vom Hanauer Ring in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...

Gestern Abend (14. April 2023) trat unsere AH-Mannschaft bei den Spielfreunden Bundenthal im U32 Kreispokal-Halbfinale an.
Nach der frühen Führung durch Christopher Arreche (4.) schlug der Gastgeber aus Bundenthal gleich doppelt zurück (15. und 18.). Nach genau einer halben Stunde egalisierte Christian Grauwickel, bevor Bundenthal unmittelbar danach erneut wieder in Führung ging (31.).
So ging es mit 3:2 in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit nutzten die Schwarz-Gelben durch die Tore von Mario Feick (58.) und Dimitar Vitanov (60.), um das Spiel zu drehen und ins Pokalfinale einzuziehen.
Dort wartet der Sieger der Partie SG Rimschweiler/VB Zweibrücken und TuS Leimen, welche am 22. April stattfinden wird.
Im Vergleich zum vergangenen Ligaspiel gegen die SG Heltersberg/Geiselberg musste Mario Feick auf Simon Bardo und Steffen Arreche verzichten. Für die beiden kamen Janick Peifer und Christian Grauwickel zurück in die Startformation.
Mit neuer Viererkette ging es so in die Partie. Auf außen verteidigten Christian Grauwickel und Christian "Balli" Helfrich, die Innenverteidigung bildeten Jannik Oestreicher und Leon Huber. Auf der Doppelsechs agierten Kapitän Christopher Arreche und Janick Peifer, davor - auf der 10er-Position - Marc Vatter. Im Sturmzentrum wie gewohnt Dimitar Vitanov und auf den Außenflügeln Jonas Schäfer und Max Habelitz.
Beide Mannschaften begannen zaghaft und abtastend. Es dauerte bis zur 15. Spielminute bis zur ersten Torannäherung der Heimelf, der Abschluss ging aber noch einige Meter am Tor vorbei. Der SV Martinshöhe näherte sich ein wenig an, kam in der 18. Minute erneut zum Abschluss und bei der nächsten Gelegenheit musste Bachert zum ersten Mal eingreifen (32.).
Die Schwarz-Gelben versuchten das Spiel zu kontrollieren, viel Spielerisches hatten sie jedoch nicht zu bieten. Es fehlte die Ruhe im Passspiel, weshalb viel zu schnell auf lange Bälle über die Außen gesetzt wurde. So gab es die erste gute Torgelegenheit auch folgerichtig nach einem Eckstoß durch Habelitz. Der Flugkopfball von Vitanov blieb am Ende aber ungefährlich.
So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die mitgereisten Fans eine ausgeglichene Begegnung, bei der der SVM in der 54. Minute hätte in Führung gehen müssen. Jannik Oestreicher rutschte im Spielaufbau weg und ermöglichte so die Möglichkeit für den Gastgeber, Bachert hielt seine Farben jedoch im Spiel.
Auch die nächste Chance blieb ungenutzt, als der Stürmer freistehend per Kopf den Kasten nicht traf. Bachert wäre machtlos gewesen (65.).
Die Schwarz-Gelben wechselten nun, für Christian Helfrich kam Mario Feick auf den Rasen, der nach Verletzungspause sein Comeback feierte. Für Janick Peifer kam Tobias Linke ins Spiel und später sollte noch Marcel Schreiner für Christian Grauwickel folgen.
Mit den Einwechslungen kam neuer Schwung auf und der FK Clausen wurde jetzt besser und ließ das Spielgerät länger in den eigenen Reihen laufen. Dennoch war es der Gastgeber, der den Führungstreffer erzielte. Nachdem sich der Spieler auf Außen gut durchsetzen konnte, konnte Jonas Schmidt drei Meter vor dem Tor die Hereingabe verwerten und traf zur Führung für die Rot-Schwarze (75.).
Doch Vitanov konterte den Treffer direkt. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff setzte er zum Sprint an und war vor dem Keeper am Ball und konnte das Leder danach komfortabel zum Ausgleich einschieben (76.).
In der Schlussviertelstunde hatte der FKC die besseren Gelegenheiten, scheiterte aber stets am Keeper oder an sich selbst, in dem der letzte Pass zu ungenau gespielt wurde.
Folgerichtig trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit einer Punkteteilung.
=> Zum Spielbericht
Auf holprigem und schlammigen Geläuf blieben die spielerischen Mittel im Duell der SG Heltersberg/Geiselberg und des FK Clausen überschaubar. Am Ende setzten sich die Schwarz-Gelben vor allem wegen des Dreierpacks von Dimitar Vitanov mit 4:1 durch und sichern sich die nächsten drei Punkte auf ihrem Konto.
Heiko Bachert kehrte ins Tor des FK Clausen zurück. Christian "Balli" Helfrich, Leon Huber, Steffen Arreche und Jannik Oestreicher verteidigten in der Viererkette. Davor agierten Simon Bardo und Kapitän Chris Arreche auf der Doppelsechs. Nochmals davor spielte Marc Vatter und auf Außen Jonas Schäfer und Max Habelitz. Im Angriff stand erneut Dimitar Vitanov auf dem Platz.
Nachdem es fast den ganzen Morgen geregnet hatte, war der Hartplatz am Hanauer Ring entsprechend tief, schlammig und durch Pfützenbildung geprägt. Auch wenn der FKC darum bemüht war, ließ der schwer zu bespielende Platz kaum spielerische Mittel zu.
Der Elf vom Hanauer Ring gelang ein Blitzstart. Schon in der 5. Minute sorgte Vitanov für die Führung. Nach einem Habelitz-Freistoß konnte der Keeper nur abklatschen lassen - direkt vor die Füße von Vitanov, der das Leder unter die Latte zimmerte. Nur wenig später sorgte ein erneuter Freistoß von Max Habelitz für den nächsten Treffer. Diesmal verlängerte Simon Bardo per Kopf und der Keeper ließ den Ball unglücklich durch die Hosenträger gleiten (7.).
Das Spiel plätscherte nun ein wenig dahin, die Gäste aus Heltersberg und Geiselberg ließen den FKC machen und der ließ es seinerseits ruhig angehen und baute gelassen aus der Abwehr heraus auf. Nach einer guten Möglichkeit in der 18. Minute für die Gäste, verhinderte der Schiedsrichter mit einer vermeintlichen Abseitsentscheidung einen Konter des FKC (25.). Auch einem weiteren Treffer von Vitanov verwehrte er wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung. Dabei war der Treffer höchst sehenswert, knallte Vitanov das Leder doch aus spitzen Winkel zielgenau in den Torwinkel.
Lediglich Tobias Kiefer gelang es hin und wieder durch eine Einzelaktion Akzente zu setzen. Dies gelang ihm auch in der 30. Minute, diesmal sogar mit einem Abschluss, der flach und platziert im Toreck von Bachert landete. Anschlusstreffer.
Im direkten Gegenzug stellte Vitanov die Zwei-Punkte-Führung wieder her. Habelitz flankte stark von außen punktgenau auf Vitanov, der per Kopf vollendete. So ging es mit 3:1 in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Nach dem Sieg vergangene Woche gegen den Hilster SV musste der FK Clausen ersatzgeschwächt gegen den Tabellenzweiten vom SV Palatia Contwig antreten. Die Elf aus Contwig war unseren Schwarz-Gelben überlegen und gewann daher völlig verdient deutlich mit 5:0.
Spielertrainer Mario Feick musste mit einer Rippenverletzung nach einem Zusammenprall am vergangenen Spieltag passen. Außerdem musste kurzfristig der Ausfall von Heiko Bachert kompensiert werden. Für ihn stand der etatmäßige Feldspieler Hans Teegen (ter Teegen) zwischen den Pfosten. Die Viererabwehrkette bildeten Steffen Arreche, Marc Vatter, Christian Grauwickel und Janick Peifer. Davor agierten Simon Bardo und Christopher Arreche als Doppelsechs, über Außen Max Habelitz und Jonas Schäfer, auf der 10er Position Jannik Oestreicher und im Sturm begann der wiedergenesene Dimitar Vitanov.
Die Gäste aus Clausen beganngen zurückhaltend und überließen dem Tabellenzweiten das Spielen. Bereits nach drei Minuten gab es einen Freistoß an der Strafraumkante für die Heimmannschaft, den Lukas Redinger ins lange Toreck versenken konnte. Nach dem Rückstand wurden die Schwarz-Gelben etwas besser und hatten mehr vom Spiel, ohne jedoch richtig gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Ein contwiger Angriff über links sorgte für das 2:0. Eine Flanke auf den zweiten Pfosten genügte, damit erneut Lukas Redinger nur noch einnicken musste.
Die Elf vom Hanauer Ring gab dennoch nicht auf und hatte jetzt mehr Spielanteile, jedoch ein wenig Pech mit einzelnen Entscheidungen des Unparteiischen. Teegen parierte einen Strafstoß in der 30. Minute gekonnt mit dem Fuß.
Im Gegenzug sah Vitanov die Gelbe Karte, weil er bei einem Kopfball angeblich zu sehr mit dem Arm gearbeitet hatte. Ganz genau genommen sah er die Gelbe Karte nicht, sondern die Verwarnung wurde lediglich notiert, da der Schiedsrichter seine Karten vergessen hatte.
Nur wenige Minuten später standen erneut Vitanov und der Schiedsrichter im Fokus. Nach einem langen Schlag des Torhüters lief dieser in Vitanov hinein, der Schiedsrichter entschied auf Foul und zeigte die Rote Karte. Nachher klärte sich auf, dass er die zweite Gelbe notiert hatte - da er sie ja vergessen hatte - und daher lediglich die Rote zeigen konnte.
Weiterlesen ...