Vor zwei Wochen sind unsere Jungs von der F-Jugend beim Spielfest des FC Rodalben angetreten und haben mit einer Mannschaft den vierten Platz und der anderen Mannschaft den siebten Platz belegt. 💪🏆
Insgesamt waren 12 Teams am Start. Unsere beiden Mannschaft konnten jeweils fünf der sieben absolvierten Spiele gewinnen. Es gab gleich zweimal ein reines FKC-Duell, einen Sieg schnappte sich der spätere Vierte und einen der spätere Siebte.


Zum 15. Spieltag gastierten die Schwarz-Gelben in Contwig beim SC Stambach, der mit 10 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz stand. Der FKC ging also favorisiert in die Partie, konnte dieser Rolle aber nicht gerecht werden und verlor am Ende verdient mit 4:3.
Dabei kam die Elf vom Hanauer Ring besser aus der Kabine, kontrollierten das zu Beginn sehr hektische Spiel und die Gastgeber beschränkten sich vorerst aufs Verteidigen. Mit der ersten vernünftigen und kontrollierten Aktion kamen die Hausherren in der 9. Minute direkt zur Führung. Mit einem satten Fernschuss aus 18 Metern netzte Markus Bolies unhaltbar für Robert Dockweiler ein.
Der FKC war spielerisch überlegen, konnte diese in einer zerfahrenen Begegnung aber nicht nutzen. Das Spiel war nach wie vor hektisch und geprägt von technischen Unzulänglichkeiten, einfachen Abspielfehlern oder Fehleinschätzungen und dadurch bedingten Ballverlusten.
Nach einem Steilpass auf Marc Vatter in der 28. Spielminute konnte er sich den Ball per Grätsche am herauseilenden Keeper vorbeilegen. Der Abwehrspieler setzte die Grätsche an und erwischte Vatter so von hinten, dass dieser nicht nachsetzen konnte. Eine glasklare Notbremse, die lediglich mit einer Verwarnung bestraft wurde.
Dennoch gaben unsere Jungs nicht auf und erspielten sich eine Überlegenheit auf dem Platz, auch wenn es weiterhin zerfahren blieb. Mit einer ähnlichen Situation wie zuvor erzielte Vatter noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich. Feick steckte den Ball schön in die Schnittstelle und Vatter legt den Ball am heranstürmenden Torhüter vorbei ins Netz. Das 1:1 war zeitgleich auch der Pausenstand.
Weiterlesen ...
Nach zuletzt zwei Niederlagen (0:4 gg. SV Obersimten und 3:4 gg. SG Rieschweiler II) mussten gegen die Gäste aus Hauenstein wieder drei Punkte her.
Robert Dockweiler hütete zum neunten Mal das Tor des FK Clausen. Die beiden etatmäßigen Außenverteidiger Janick Peifer und Jannik Oestreicher rückten zurück in die Startelf. Denis Lider und Christian Helfrich nahmen hingegen wieder auf der Bank platz. Die Innenverteidigung bildeten erneute die beiden Arreche-Zwillinge, auf der Doppelsechs wie gewohnt Simon Bardo und Mario Feick, davor auf der 10 startete Fabian Bauer. Im linken Mittelfeld kam Max Habelitz zum Einsatz und auf der gegenüberliegenden Seite Jonas Schäfer. In der Mitte sollte Marc Vatter für Gefahr sorgen.
Die Schwarz-Gelben waren sofort präsent und ließen dem TV/SC Hauenstein II keine Gelegenheit für ein vorsichtiges Abtasten. Die Überlegenheit währte jedoch nicht lange und die Gäste aus der Schuhstadt übernahmen mehr und mehr die Kontrolle. Bereits in der 8. Minute verursachte Chris Arreche einen Strafstoß für die Gäste. Diese Riesenchance konnte jedoch nicht genutzt werden und der Strafstoß ging links am Pfosten vorbei neben das Tor. Auf der Gegenseite sorgte Max Habelitz für die erste Torannäherung mit einem Freistoß, den der Keeper gut parierte (11.). Es ging hin und her und beide Mannschaften kamen zu Chancen. In der 22. Minute waren es erneut die Gäste, jedoch versprang der Ball kurz vorm Abschluss auf dem sehr tiefen Rasen und das Leder landete einige Etagen über dem Tor.
Der TV/SC wurde nun zwingender und kam in der 26. Minute durch Luca Aydin Johannes Keller zur Führung. Ein Angriff über Außen wurde konsequent zu Ende gespielt und am Ende musste Keller nach einer flachen Hereingabe nur noch den Fuß dranhalten, um seine Mannschaft in Front zu bringen. Nur zwei Minuten später hielt Dockweiler seine Farben weiter im Spiel als er nach einem gut ausgespielten Konter die Nerven behielt und im Eins-gegen-Eins eine höhere Führung verhinderte (28.).
Nun wurden die Schwarz-Gelben wieder besser und kamen durch Jonas Schäfer (35.) und Max Habelitz (38.) zu weiteren guten Gelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Damit ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Unsere Ü32 feierte im Viertelfinale des AH Kreispokals einen 3:2-Erfolg gegen den FC Ruppertsweiler und steht damit im Halbfinale.
In der Startelf standen Routiniers und aktive Spiele Seite an Seite und sorgten gemeinsam für den verdienten Erfolg: Frank Steigelmann, Björn Kelly, Frederik Woll, Leo Burkhart, Christian Helfrich, Knut Riegel, Christian Grauwickel, Sascha Patschull, Max Habelitz, Michael Petry, Hans Teegen. Auf der Auswechslbank nahmen Rainer Vatter, Abdul Rahman Hakim und Sebastian Thesen platz.
Schon früh gingen die Schwarz-Gelben in Führung. Hans Teegen und Sascha Patschull sorgten für die 2:0-Führung nach nur 17 Minuten. Ruppertsweiler verkürzte durch Sascha Müller bereits in der 22. Minute, doch praktisch im Gegenzug netzte Hans Teegen zum 1:3 ein (23.). Den letzten Treffer des Tages erzielte erneut Sascha Müller in der 27. Minute.

Vom Verletzungspech gebeutelt finden unsere Schwarz-Gelben aktuell nicht wieder zurück zu ihrer Form und müssen deshalb gegen die SG Rieschweiler II die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.
Die Verletzungsliste des FKC wird immer länger, dennoch brachten das Trainergespannt Mario Feick und Florian Acker eine schlagkräftige Truppe auf den Platz. Das Tor hütete Robert Dockweiler, davor verteidigten Steffen und Christopher Arreche die Mitte. Links rückte Christian Helfrich zurück in die Startelf und rechts hinten Denis Lider. Auf der Doppelsechs agierten Simon Bardo und der wiedergenesene Mario Feick, auf Rechts Jonas Schäfer und auf Links Max Habelitz. Im Zentralen-Offensiven-Mittelfeld sollte Fabian Bauer den Ball nach vorne treiben und Marc Vatter im Sturmzentrum sollte vollenden.
Die Begegnung begann mit Vorteilen für die Heimmannschaft vom Hanauer Ring. Die schwarz-gelbe Abwehr stand gut und ließ die gesamte erste Halbzeit keine Torchancen für die Gäste aus Rieschweiler zu. Im Offensivspiel zeigte sich deutlich, dass Mario Feick wieder auf den Rasen zurückgekehrt war. Unabhängig von ihm, ließ die Passgenauigkeit schon in der ersten Hälfte zu wünschen übrig und auch der Spielaufbau war verbesserungswürdig. Insgesamt zeigten beide Mannschaften keine gute Partie.
Dennoch kam der FKC zu Toren: In der 11. Minute war es ein Eckball, der nicht weit genug geklärt werden konnte. Lider zog aus 16 Metern ab, traf den Ball aber - zum Glück - nicht richtig. So landete dieser am Elfmeterpunkt bei Bardo, der geistesgegenwärtig reagierte und zum 1:0 einnetzte.
Die Begegnung blieb auch nach der Führung zerfahren. In der 30. Minute wurde Bardo im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte korrekterweise auf den Elfmeterpunkt. Chris Arreche trat an, jedoch konnte der Keeper den Strafstoß parieren. Erst im Nachschuss brachte Feick das Leder hinter die Linie und seine Farben damit mit zwei Toren in Front.
Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Begegnung war eindeutig, weshalb auch niemand mehr daran dachte, dass die SGR II evtl. nochmal zurückkommen könnte.
Weiterlesen ...
Am vergangenen 11. Spieltag setzte es für unsere Schwarz-Gelben eine deutliche 4:0-Niederlage beim SV Obersimten. Insgesamt lief nicht viel zusammen, weshalb das hohe Ergebnis am Ende auch verdient war.
Verzichten musste das Trainerteam Feick und Acker auf Mario Feick selbst, Heiko Bachert, Kevin Drexler und natürlich unsere Langzeitverletzten Christopher Bös und Markus Jost.
Robert Dockweiler stand wie bereits sechs Mal zuvor zwischen den Pfosten der Schwarz-Gelben. Davor verteidigten die Arreche-Zwillinge zusammen mit Janick Peifer auf rechts und Pascal Rembecki auf links. Auf der Doppelsechs agierten Jannik Oestreicher und Simon Bardo, auf dem linken Flügel Max Habelitz und auf dem Rechten Jonas Schäfer, die unsere Sturmspitze Dimitar Vitanov versorgen sollten. Auf der Spielmacherposition kam Marc Vatter zum Einsatz.
Das Spiel begann mit Vorteilen auf Seiten des SV Obersimten, was auch die gesamte Begegnung über so bleiben sollte. Der FKC zeigte die spielerisch schlechteste Leistung der aktuellen Saison und kam über die gesamten 90 Minuten nicht zu einer einzigen Torchance. Im Gegenteil: Viel zu viele Fehler bei den Abspielen und kein Ball konnte festgemacht werden.
Der Gastgeber hatte direkt gute Möglichkeiten, die Dockweiler noch parieren konnte, am 1:0 war er jedoch machtlos und konnte den Rückstand nicht mehr verhindern. Ein Freistoß von halblinks war zu kurz abgewehrt und landete am 5er, wo Marcel Kreutzer genau richtig stand und zum 1:0 traf (31.) Nur wenige Minuten später folgte direkt der zweite Nackenschlag. Auf Außen kombinierte sich der SVO gut durch, passte nach innen und Sebastian Zaschka versenkte die Kugel im Netz (34.)
Nach 35 Minuten musste Dimitar Vitanov verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Fabian Bauer auf den Platz, der erkältungsbedingt erst auf der Bank platzgenommen hatte. Mario Feick musste aus dem gleichen Grund komplett passen. Die Ausfälle konnten an diesem Tag nicht kompensiert werden. Es fehlte an Ruhe im Mittelfeld und an der bisher so guten Passsicherheit.
Der FK Clausen ließ ein Aufbäumen vermissen und versuchte sich nur noch in die Halbzeitpause zu retten.
Weiterlesen ...
Es war nur eine Frage der Zeit und heute war es endlich so weit.
Beim Spiel gegen den FC Fehrbach hat unsere F-Jugend den ersten Sieg der Saison eingefahren. Und was für einen!
Mit 8:0 gewannen unsere Nachwuchskicker haushoch und absolut verdient. Eine klasse Leistung, auf die alle Beteiligten stolz sein können!
Unsere Torschützen:
1:0 Gabriel Moosmann
2:0 Alexander Göttnauer
3:0 Junior Moosmann
4:0 Gabriel Moosmann
5:0 Junior Moosmann
6:0 Junior Moosmann
7:0 Luka Mantke
8:0 Gabriel Moosmann
Aufgrund vieler erkrankter Spieler beim SV Hochstellerhof entfällt die morgige Begegnung.
Ein Nachholtermin ist aktuell noch nicht bekannt. Sobald ein Termin feststeht werden wir diesen über die gewohnten Kommunikationskanäle bekanntgeben.
Wir wünschen allen Fußballfreunden einen schönen Sonntag!
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem passenden Kampfeswille behält der FK Clausen auch gegen das Spitzenteam vom SC Busenberg alle drei Punkte am Hanauer Ring und feiert einen verdienten Kerwesieg.
Robin Dockweiler startete im Tor, die Arreche-Zwillinge bildeten die Innenverteidigung und wurden von Kevin Drexler und Fabian Bauer flankiert. Auf der Doppelsechs agierten Simon Bardo und Mario Feick, die Außenbahnen bespielten Fabian Bauer und Jonas Schäfer und auf der 10 sollte Marc Vatter der Ballantreiber sein. Dimitar Vitanov sollte in der Sturmspitze für Gefahr sorgen.
Die Schwarz-Gelben kamen bei ihrem Kerwespiel gut ins Spiel und wurden tatkräftig von den Straußbuwe und -mäde angefeuert. Der FK Clausen diktierte das Spielgeschehen und kam nach 20 Minuten zur ersten guten Torgelegenheit durch einen Fernschuß von Vitanov. Nach einer halben Stunde die bis dato beste Torchance im Spiel. Eine gute Flanke von Drexler kam direkt auf Vatter, der sich alleine vor dem gegnerischen Keeper wiederfand, jedoch am Ball vorbeigrätschte.
Nächste Chance in der 40. Minute durch Simon Bardo, dessen Kopfall vom Torwart abgewehrt wurde. Oestreicher setzte nach, jedoch rettete ein lilaner Abwehrspieler vor der Linie.
So ging es mit einem deutlichen Chancenplus für die Heimmannschaft in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 4. Oktober 2022 fand der 95. Vereinsidalog des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) im Sportheim des FK Clausen statt.
Der Landesverband hat es sich mit den Vereinsdialogen zur Aufgabe gemacht, eine repräsentative Betandsaufnahme der künftigen Anforderungen im Fußball zu ermitteln und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten.
Zu Gast beim FK Clausen waren Dr. Hans-Dieter Drewitz (Präsident), Jürgen Veth (1. Vizepräsident - Spielbetrieb), Hans-Jörg Hoch (Vizepräsident - Finanzen), Reiner Ehrgott (Kreisvorsitzender Pirmasens-Zweibrücken), Michael Monath (Geschäftsführer) und Christof Seibel (Koordinator Amateurfußballkampagne). Der FKC sandte eine Delegation aus Vorstandschaft, Ausschussmitgliedern, Jugendvertretern und aktiven Spielern der 1. Mannschaft ins vereinseigene Sportheim.
Direkt zu Beginn wurde unserem Vorsitzenden Helmut Bischoff eine große Würde zuteil, als der Kreisvorsitzende Reiner Ehrgott zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Thomas Seiler ihm die höchste Ehrenamtsauszeichnung überreichte und ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement dankte.
Helmut Bischoff ist seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Fußballklub Clausen und kümmert sich seither um alle Belange des Vereins. Vor allem sorgt er für den kontinuierlichen und reibungslosen Gastwirtschaftsbetrieb, in dem er so gut wie täglich selbst hinter der Theke steht. Helmut ist die Gute Seele des Vereins und wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen dem ausgesprochenen Dank für seine Leidenschaft anschließen.
Nachdem standesgemäß auf die Ehrung angestoßen wurde, entstand ein guter Austausch zwischen den Funktionären des SWFV rund um Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz und der Schwarz-Gelben-Delegation rund um die aktuelle Situation im Verein, die Aktivitäten der Jugendmannschaften, Fair-Play, das Schiedsrichterwesen, Ehrenamt im Verein und das Thema Finanzen. Es entstand ein fruchtbarer Austausch in sympathischer und guter Atmosphäre, den alle Beteiligten als sehr gewinnbringend empfanden.
Zum Abschluss ließ es sich der Verbandspräsident nicht nehmen ein Ball-Geschenk zu überreichen, das Markus Jost in Empfang nehmen durfte- vielen Dank dafür.
Eine tolle Initiative des SWFV, die für gegenseitiges Verständnis wirbt und den Verband erlebbar und nahbar macht für die Vereine. Vielen Dank an alle Beteiligten.