Das Trainerteam Feick/Acker musste weiterhin auf zahlreiche angeschlagene Spieler verzichten. Auf die Verletztenliste trug sich neben Markus Jost, Heiko Bachert, Hauke Metzger, Björn Kelly und Fabian Bauer jetzt auch noch Marc Vatter ein. Außerdem war der nach seinem Platzverweis gegen den FC Queidersbach gesperrte Kapitän Dennis Hartmann zum Zuschauen verdammt.
Beide Mannschaften nutzten die ersten Minuten der Begegnung, um sich mit dem Gegner und den Platzverhältnissen vertraut zu machen. Leider kam es schon früh wieder zu den in dieser Saison so typischen Abspielfehlern im Spielaufbau, welche jedoch von den Gästen aus Bruchmühlbach vorerst nicht genutzt werden konnten.
Nach 12 Minuten war es dann Hans Teegen, dem das Tor des Tages gelang. Zuerst setzte sich der aufgerückte Steffen Arreche stark im Mittelfeld durch und bediente Christopher Bös. Der spielte - wie so häufig - seinen Gegner schwindlig, behielt dennoch die Übersicht und passte überlegt zu dem besser postierten Teegen. Hans ließ einen weiteren Gegenspieler aussteigen und vollende mit einem Flachschuss zur 1:0-Führung für unsere Schwarz-Gelben.
Der FK Clausen war jetzt am Drücker und hatte durch Habelitz die Möglichkeit auf das 2:0 (19.). Habelitz wurde im letzten Moment bedrängt und kam nur noch im Fallen zum Abschluss, welchen der Keeper parieren konnte. Der FVB versuchte mit Härte ins Spiel zurückzufinden und handelte sich innerhalb von nur 10 Minuten gleich drei Gelbe Karten ein. Vor der Halbzeitpause kamen beide Mannschaften zu weiteren Gelegenheiten. Bei einem Freistoß der Gäste parierte Robert Dockweiler stark (34.) und kurz vor dem Pausenpfiff vertendelte der FKC einen zuvor gut gespielten Konter (44.).
Weiterlesen ...
Im Verfolgerduell gegen den FC Höheischweiler konnte die SG Clausen/Donsieders lange Paroli bieten, musste sich am Ende aber mit 1:5 geschlagen geben.
Nach nur zehn Minuten ging die Heimmannschaft bereits in Führung, welche sie nur fünf Minuten später ausbauen konnte. Marcel Landau sorgte per Freistoß vor der Halbzeitpause für den Anschlusstreffer.
In der Schlussviertelstunde eröffnete Höheischweiler mit einem Strafstoß wieder den Torreigen und konnte drei weitere Treffer nachlegen.
Die SGCD bleibt damit auf dem dritten Tabellenplatz.
=> Zum Spielbericht
Die Schwarz-Gelben spielen beim Auswärtsspiel in Queidersbach eigentlich gut mit und mindestens auf Augenhöhe des Gegners, verlieren am Ende jedoch verdient - aber ein klein wenig zu hoch - mit 1:5 und bleiben damit weiterhin im Tabellenkeller stecken.
Das Trainerteam musste weiterhin auf einige Verletzte verzichten. Hauke Metzger, Eugen Stapper, Markus Jost, Fabian Bauer, Heiko Bachert, um nur einige zu nennen. Christopher Bös ging mit Erkältungssymptomen ins Spiel und hielt zumindest bis zur Halbzeitpause durch, wonach er durch Jonas Schäfer ersetzt wurde.
In der ersten Viertelstunde waren die Schwarz-Gelben mindestens gleichwertig und zeigten einige gute Ansätze. Doch wie schon so häufig in der jüngsten Vergangenheit leisteten sich die Schwarz-Gelben abermals zu viele individuelle Fehler im Aufbauspiel, die der Gegner zum ersten Mal in der 17. Minute nutzen konnte. Pedro Caeiro brachte den FC Queidersbach mit 1:0 in Führung.
Danach wurde Queidersbach besser und überahm die Spielkontrolle, wobei der FKC jedoch nie chancenlos blieb und eigentlich weiterhin gut im Spiel war. Ein Doppelpack vor der Halbzeitpause durch Jens Feike (37.) und Felix Horn (45.+1) sorgten für den 0:3-Rückstand nach der ersten Hälfte.
Der FK Clausen kam ein wenig frischer aus der Halbzeitpause und Hans Teegen erzielte durch ein Strafstoßtor den Anschlusstreffer in der 51. Spielminute. Die Schwarz-Gelben waren jetzt drauf und dran den Rückstand noch weiter zu verkürzen. Die beste Chance hatte dazu Dennis Hinkel, der leider die gezielte Flanke von Steffen Arreche nicht mehr ganz erreichen konnte.
Weiterlesen ...
Der Letzte gegen den Vorletzten hießt es am 13. Spieltag der Bezirksliga Westpfalz Süd. Der FK Clausen traf im Heimspiel auf den SG Rieschweiler II und hatte sich bei unangenehmem Nieselregen auf dem schlammigen Hartplatz einiges vorgenommen.
Die Verletztenliste ist nach wie vor lang beim FK Clausen, dennoch brachte Mario Feick und sein Co Florian Acker eine schlagkräftige Truppe auf den Hartplatz am Hanauer Ring. Im Tor stand Robert Dockweiler für den weiterhin verletzten Heiko Bachert. Die Innenverteidigung bildeten Christopher Arreche und Simon Bardo, außen verteidigten Steffen Arreche und Dennis Hinkel. Im Mittelfeld agierten Mario Feick, Christopher Bös, Max Habelitz und Hans Teegen. Im Sturm durfte abermals Marc Vatter ran.
Und die Schwarz-Gelben starteten wie die Feuerwehr. Mit einem Presschlag setzte sich Max Habelitz durch und traf bereits nach wenigen Sekunden zur 1:0-Führung für den FK Clausen. Gleich danach entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. Erst traf Hans Teegen mit seinem Fernschuss aus gut 18 Metern nur die Latte (11.) kurz darauf, tat es ihm der Gegner gleich, ihn hinderte jedoch der Pfosten am Ausgleich (11.).
In der 18. Minute ereignete sich vermutlich die spielentscheidende Szene. Mario Feick setzte sich im Zweikampf gegen mehrere Gegenspieler durch und Daniel Preuss packte eine Grätsche aus, um Feick am Weiterspielen zu hindern. Blöderweise war der samt Ball aber nicht mehr zu erreichen, so dass Preuss ihm von Hinten in die Beine grätschte, ohne Chance den Ball zu erwischen. Der Schiedsrichter schickte Preuss mit Glatt-Rot zum Duschen. Eine harte, aber durchaus zu vertretende Entscheidung.
Wer jetzt dachte, der FKC hätte mit einer Führung im Rücken und einem Mann mehr auf dem Feld alles im Griff, der wurde leider enttäuscht. Nur wenige Minuten später leistete sich Simon Bardo einen eklatanten Fehler im Spielaufbau und ermöglichte der SG Rieschweiler II den Ausgleich (21.).
Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam es zur nächsten kuriosen Situationen. Marc Vatter wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, setzte sich gegen seinen Gegenspieler und den herauseilenden Torhüter durch und spitzelte den Ball ins Tor. Zuvor hatte der Schiedsrichter jedoch schon auf Foul gegen Vatter entschieden, zeigte dem Gegenspieler die Gelbe Karte (obwohl dieser der letzte Mann war) und sprach den Schwarz-Gelben einen Strafstoß zu (obwohl das Foul vermutlich vor der Strafraumgrenze stattgefunden hatte).
Hans Teegen nahm sich das Leder und verwandelte sicher zur erneuten Führung für den FK Clausen (45+2).
Weiterlesen ...
Der FK Clausen musste am 12. Spieltag der Bezirksliga Westpfalz Süd eine herbe Niederlage hinnehmen. Mit 8:0 schoß der haushoch überlegene Gastgeber die Schwarz-Gelben vom Hanauer Ring ab und schickte sie chancenlos zurück nach Hause.
Trainer Mario Feick musste einmal mehr auf Stammpersonal verzichten: Markus Jost, Dennis Hinkel, Heiko Bachert, Björn Kelly und Hauke Metzger konnten lediglich verletzt zuschauen.
Patrick Dockweiler stand wie auch schon vergangene Woche im Tor, Simon Bardo und Christopher Arreche bildeten die Innenverteidigung, außen verteidigten Eugen Stapper und Steffen Arreche. Mario Feick und Dennis Hartmann bildeten die Doppelsechs, davor agierte Christopher Bös auf der Spielmacherposition und auf den Außenpositionen spielten Fabian Bauer und Max Habelitz. Im Sturm sollte Marc Vatter für Torgefahr sorgen.
Von Anfang an hatten die Gastgeber vom SC Weselberg das Spiel im Griff. In der Anfangsviertelstunde konnte der FK Clausen noch gut mitspielen, nach einem Konter ging der SCW durch Julian Bold aber in Führung (15.). Nur zwei Minuten später sorgte Marco Kessler für das 2:0 (17.).
Wenn sich der FKC auf eines verlassen kann in dieser Saison, dann ist es das Verletzungspech. So mussten Christopher Arreche und Fabian Bauer beide noch vor der Halbzeitpause verletzt ausgewechselt werden. Für sie kamen Christian Grauwickel und Jonas Schäfer ins Spiel.
Sowohl der SC Weselberg als auch der FK Clausen hatten Chancen für weitere Tore, es blieb jedoch bei dem 2:0.
Direkt nach Wiederanpfiff hatten die Schwarz-Gelben zwei gute Gelegenheiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Eventuell wäre es damit nochmal spannend geworden. Doch dann brachen alle Dämme und der SC Weselberg sorgte mit den Toren von Kevin Büchler (49. und 56.), Julian Bold (63. und 86.), Timo Helfrich (70) und Patrick Huffmann (80.) für das klare 8:0-Endergebnis.
Die SG Clausen/Donsieders muss im Nachbarschaftsduell gegen den FV Münchweiler II die erste Saisonniederlage hinnehmen. Am Ende setzte sich der mit Spielern aus der 1. Mannschaft gespickte Gegner deutlich mit 6:1 durch.
Der Gastgeber vom FV Münchweiler II war von Beginn an sehr gut im Spiel, die SGCD hatte Glück und Tim Exner, die gemeinsam den frühen Rückstand verhinderten. Aber auch die Elf von Trainer Hans Teegen hatte ihre Chancen, musste jedoch den Rückstand nach einer Standardsituation durch Toni Joel Depta hinnehmen (28.).
Danach kam die SGCD besser ins Spiel. Spielertrainer Hans Teegen brachte in der 37. Minute einen schönen Pass in die Tiefe, welchen Julien Belzer mustergültig zum Ausgleich verarbeiten konnte. Danach boten sich beide Mannschaften bis zur Halbzeitpause ein Spiel auf Augenhöhe.
Nach der Halbzeitpause musste Teegen die Innenverteidigung umstellen und übernahm selbst den Posten von Florian Schwarz. Den abermaligen Rückstand durch Daniel Hoffmann konnte aber auch Teegen nicht verhindern (48.). Wieder war es Teegen, der sorgte ungewollt für einen Bruch im Spiel der SG Clausen/Donsieders sorgte, als er sich während eines Kopfballduells ohne Zutun des gegnerischen Spielers verletzte und vom Krankenwagen abgeholt werden musste. Der Rest der Mannschaft war nun von der Rolle und ließ sich vom überlegenen Gegner überrollen.
Mit weiteren Treffern durch Marc-Andre Müller (67.), einem Strafstoßtor abermals durch Müller in der 79. einen Treffer von Toni Kraus (82.) und Daniel Hoffmann (86.) sorgte der FV Münchweiler für den am Ende dann etwas zu deutlichen 6:1 Endstand.
Was für ein Spiel. Insgesamt 10 Tore fallen beim 4:6 des FK Clausen gegen SG Schopp/Linden.
Der FK Clausen ging erneut ersatzgeschwächt in die Begegnung. Zwar kehrten Mario Feick und Dennis Hartmann in die Startelf zurück, verzichten musste das Trainerteam jedoch auf den etatmäßigen Torhüter Heiko Bachert, Dennis Hinkel und Markus Jost. Für Bachert rückte Robert Dockweiler ins Tor der Schwarz-Gelben, es verteidigten Fabian Bauer, Steffen und Christopher Arreche und Simon Bardo. Die Doppelsechs bildeten Mario Feick und Dennis Hartmann und nach vorne sollten Christopher Bös, Max Habelitz, Jonas Schäfer und Marc Vatter das Spiel antreiben.
Beide Mannschaften verzichteten auf ein langes Abtasten und gingen direkt mit offenem Visier zur Sache. Bereits in der 18. Minute erzielten die Gäste aus Schopp und Linden den Führungstreffer durch Till Wendenburg. Fast im Gegenzug hatte Marc Vatter den Ausgleich auf dem Fuß, traf mit seinem Schuss aus 18 Metern aber nur das Gebälk. Besser machte es wenig später Christopher Bös, der nach toller Einzelaktion zum vielumjubelten Ausgleich einnetzte (25.).
Doch die Freude hielt nicht lange. Nach einer schönen Einzelaktion durch Julian Heid und schwachem Abwehrverhalten der Schwarz-Gelben waren die Gäste erneut mit einem Tor Abstand wieder in Führung (29.). Jannis Röckel sorgte in der 35. Minute für den Zwei-Tore-Vorsprung und gleichzeitig den Halbzeitstand. Noch vor dem Seitenwechsel hatte Christopher Bös zwei weitere große Chancen, scheiterte jedoch an der Standfestigkeit oder dem gegnerischen Torhüter.
So ging es mit 1:3 in die Halbzeitpause. Feick wechselte in der Halbzeitpause und brachte Hans Teegen für Fabian Bauer.
Weiterlesen ...
Am Ende war es dann doch ein deutlicher Sieg gegen die SG FC Höhfröschen/SG Thaleischweiler 1.
Die SG Clausen/Donsieders war dem Gegner in fast allen Belangen überlegen, konnte diese Überlegenheit jedoch lange Zeit nicht in Tore ummünzen. Direkt zu Beginn ließen Marcel Landau und Patrick Geenen gute Chancen liegen. Danach entwickelte sich auf dem Hartplatz ein Spiel, welches mehr oder weniger durch Zufälle geprägt war.
Erst nach der Halbzeitpause kam ein wenig mehr Ballkontrolle dazu und die SGCD drängte nun auf den Treffer. Fallen sollte dieser nach einem Eckball. Marcel Landau trat den Ball scharf herein und er landete leicht abgefälscht im Tornetz zur 1:0-Führung (58.).
Generell wurde die SGCD bei Standards meistens gefährlich und so auch bei einer weiteren Ecke in der 73. Spielminute. Diesmal ging der Ball an mehreren Spielern vorbei und Geenen konnte am langen Pfosten einschieben.
Spielertrainer Hans Teegen selbst sorgte mit seinem verwandelten Strafstoß in der 89. Minute für die endgültige Entscheidung und den am Ende völlig verdienten 3:0-Erfolg.
=> Zum Spielbericht
Die SG Clausen/Donsieders gewinnt erwartungs- und standesgemäß mit 6:1 beim Tabellenschlusslicht des SG Pirmasens 05.
Auf einem für beide Mannschaften schwer zu bespielenden Platz kamen die Gäste aus Clausen und Donsieders durch Tore von Patrick Geenen mit 2:0 in Führung (15. und 45.).
Der Gastgeber sorgte mit dem Anschlusstreffer in der 56. Minute für einen kurzen Wackler im Spiel, doch zwei Mal Hans Teegen (75. und 82.), Philipp Blessing (88.) und Tom Schuck (89.) sorgten am Ende dann doch noch für einen standesgemäßen Sieg. Marcel Schreiner wurde zuvor für eine angebliche Tätigkeit (die der Schiedsrichter exklusiv gesehen hat) mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen.
=> zum Spielbericht
Der FK Clausen ging gegen den Tabellenführer der SG Knopp/Wiesbach mit der identischen Aufstellung ins Spiel wie eine Woche zuvor. Markus Jost und Dennis Hartmann mussten erneut verletzt passen. Die Arreche-Zwillinge bildeten die Innenverteidigung vor Torhüter Heiko Bachert. Links verteidigte Eugen Stapper, rechts Dennis Hinkel. Simon Bardo und Mario Feick bildeten die Doppel-Sechs, im Mittelfeld agierten Fabian Bauer auf rechts und Jonas Schäfer auf links. Christopher Bös sollte der Spielantreiber auf der 10er-Position sein und Marc Vatter stürme abermals im Offensivzentrum.
Beide Mannschaften gestalteten die Anfangsphase ausgeglichen, dann übernahmen die Gastgeber aus Knopp/Wiesbach die Spielkontrolle und kam mit der ersten guten Torgelegenheit direkt zum Treffer. Nach schönem Zuspiel über die Außen sorgte Shkodran Rexhaj für das 1:0. Der FK Clausen verarbeitete den früheren Rückstand gut und agierte nun selbst ein wenig ballsicherer. Das Leder lief gut durch die eigenen Reihen, jedoch fehlte in der Offensive die Durchschlagskraft.
Chancen gab es bis zum Halbzeitpfiff hüben wie drüben, die jedoch jeweils nicht genutzt wurden, bzw. von Heiko Bachert entschärft werden konnten. Die besten Gelegenheiten hatten Fabian Bauer, der alleine vor dem Torwart an eben diesem scheiterte (35.) und Christopher Bös, der den Ball im gegnerischen Sechzehner nicht rechtzeitig unter Kontrolle bringen konnte (39.).
Weiterlesen ...