Im Vergleich zum vergangenen Spieltag veränderte das Trainerteam Mario Feick / Florian Acker die Startaufstellung auf einer Position. Für den von einer Erkältung geplagten Mario Feick kam Markus Jost in die Mannschaft und ersetzte damit den Spielertrainer positionsgetreu auf der Sechs.
Die Heimmannschaft vom SV Battweiler kam besser ins Spiel und es schaffte es immer wieder schon während des Spielaufbaus Druck auf die Schwarz-Gelben auszuüben und Ballverluste zu provozieren. Ein solcher Ballverluste führte auch zum frühen Rückstand für den FKC. Nach dem Ballverlust wurde mit einem Lupfer die Abwehr überspielt und Janik May hatte kein Problem mehr ins Tor einzuschieben (4.).
Danach kam der FK Clausen ein wenig besser ins Spiel und erspielte sich nun endlich auch einige gute Chancen. In der 20. Minute scheiterte Vatter noch am starken Heimkeeper, machte es wenige Minuten aber besser und schob zum 1:1-Ausgleich ein. Max Habelitz hatte Vatter zuvor mit einem schönen Spielzug freigespielt, so dass dieser das Leder "nur noch" am Torwart vorbeischieben musste.
Die Gäste aus Clausen blieben dran und kamen zu weiteren guten Chancen, die leider ungenutzt blieben. Marc Vatter scheiterte gleich drei Mal am Keeper, der auch einen guten Abschluss von Markus Jost in letzter Sekunde aus dem linken unteren Toreck kratzte.
Weiterlesen ...
Die SG Clausen/Donsieders kommt am 08. Spieltag im Aufeinandertreffen mit der TuS Winzeln II nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus und verliert an Vorsprung auf den Gegner des nächsten Spieltags, den SV 53 Rodalben.
Die TuS Winzeln II hatte auf dem Hartplatz des SV Donsieders den besseren Start und war in der ersten Halbzeit dominanter mit mehr Ballbesitz. Folgerichtig gingen die Gäste bereits nach 13 Minuten durch Jonathan Mayer in Führung. Tim "Elfmeterkiller" Exner hielt einen Strafstoß für die Gäste und damit seine Farben im Spiel. Noch vor der Pause (39.) erzielte Patrick Geenen den Ausgleich, Winzeln schlug jedoch abermals zurück und versenkte den zweiten Strafstoß des Tages zum 2:1-Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte der Partie war nun das Teegen-Team spielbestimmend und kam durch einen Traum-Freistoß von Hans Teegen zum Ausgleich. Am Ende übte der Tabellenprimus der SG Clausen/Donsieders viel Druck aus und drängte auf den Siegtreffer, wurde aber leider nicht mehr belohnt und es blieb beim letztendlich verdienten Unentschieden.
=> Zum Spielbericht
Der FK Clausen feiert einen Kantersieg gegen das Schlusslicht der Tabelle SV Herschberg. Für den deutlichen 9:0-Endstand zeigten sich Christopher Bös mit einem lupenreinen Hattrick, Marc Vatter mit einem Dreierpack, Eugen Stapper, Markus Jost und Mario Feick verantwortlich.
Das Trainergespann Feick/Acker setzte auf die exakt gleiche Startelf wie beim 5:1-Sieg gegen Bruchmühlbach am vergangenen Spieltag. Das Tor hütete Heiko Bachert, die Innenverteidigung bildeten Christopher und Steffen Arreche, links verteidigte Eugen Stapper und rechts Dennis Hinkel. Die Doppelsechs bildeten Dennis Hartmann und Spielertrainer Mario Feick, auf links agierte Max Habelitz, auf rechts Fabian Bauer und als 10er kam Christopher Bös zum Einsatz. Im Sturmzentrum sollte Marc Vatter für Gefahr sorgen.
Der FKC kam gut ins Spiel und übernahm sofort die Spielkontrolle. Bereits nach wenigen Sekunden hatte Marc Vatter nach Hereingabe von Eugen Stapper die Führung auf dem Fuß. Danach dauerte es bis zur 15. Minute bis ebendieser Vatter den Torreigen eröffnete. Zuvor setzte sich Christopher Bös alleine gegen mehrere Gegenspieler durch, brachte den Abschluss aber zu zentral aufs Tor. Den Abpraller schnappte sich Vatter in Torjägermanie und erzielte die Führung für seine Farben.
Danach folgten die 8 Minuten des Chrostpher Bös. Nach guten Doppelpässen und tollen Dribblings sicherte sich Bös durch Tore in der 19., 21. und 27. Spielminute den Lupenreinen Hattrick und seinem Team die 4:0-Führung.
Nach wunderschönem Spielzug erzielte Eugen Stapper den 5:0-Halbzeitstand (37.).
Weiterlesen ...
Im Spitzenspiel der C-Klasse Gruppe C Pirmasens/Zweibrücken trennen sich die beiden Spitzenreiter der Tabelle mit einer gerechten Punkteteilung.
Die erste Viertelstunde verbrachten beide Mannschaften zum größten Teil mit Abtasten des Gegners. Dann kam ein hoher Ball über die Abwehr der SG Clausen/Donsieders. Aus stark abseitsverdächtiger Position zögerte Herrlich nicht lange und traf aus spitzem Winkel zur Gästeführung.
Das Teegen-Team schüttelte sich einmal kurz und kam nur wenige Minuten später zum Ausgleich durch Patrick Geenen. Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte hüpfte der Ball über den Abwehrspieler und Geenen war plötzlich alleine vorm Torhüter frei und konnte das Leder geschickt an ihm vorbei ins Tor spitzeln.
Mit dem 1:1-Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel egalisierten sich die Teams zum größten Teil. Chancen gab es Hüben wie Drüben, wobei die SG Clausen/Donsieders mehr für das Spiel machte und auch mehr Ballbesitz hatte, die SG Rot-Weiß Pirmasens aber die besseren Chancen für sich verzeichnen konnte. So z. B. die beste Chance, als Yannik Pfeiffer den Ball in letzter Sekunde von der Linie kratzen konnte und für den geschlagenen Exner rettete (68.).
Nach 90 Minuten trennten sich die Mannschaften mit einer gerechten Punkteteilung, bei der die beiden Gegner sich größtenteils egalisierten. Damit bleibt die SGCD weiterhin ungeschlagen und bleibt an der Tabellenspitze.
=> zum Spielbericht
Das Trainerteam aus Mario Feick und Florian Acke stellte die Mannschaft im vergleich zu den vorangegangenen Spielen um. Im Tor stand nach wie vor Heiko Bachert. Die Innenverteidigung bildeten die beiden Arreche-Zwillinge Steffen und Christopher. Links verteidigte Eugen Stapper und rechts Dennis Hinkel. Mario Feick und Dennis Hartmann bildeten die Doppelsechs, auf der linken Seite spielte Max Habelitz und rechts Fabian Bauer. Davor auf der 10er Position agierte Christopher Bös und im Sturm kam Marc Vatter zum Einsatz. Simon Bardo, Björn Kelly, Hans Teegen, Markus Jost und Christian Helfrich namen auf der Bank platz.
Die Schwarz-Gelben kamen von Beginn an besser ins Spiel und bauten aus der Abwehr heraus das Spiel ruhig auf. Spielertrainer Mario Feick auf der Sechs brachte Ruhe ins Spiel und trieb die Bälle immer wieder nach Vorne.
Christopher Bös fühlte sich als Taktgeber und Spielmacher sichtlich wohler als sonst rechts außen und kam mit guten Läufen und Doppelpässen so wie wir ihn kennen gut ins Spiel.
Nach einem Freistoß in der 20. Minute kam Dennis Hinkel am langen Pfosten zum Kopfball und versenkte die Kugel in den Torwinkel zur 1:0-Führung für den FKC.
Nur kurz nach der Führung setzte sich Habelitz auf Außen gut durch und schloss aus spitzem Winkel ab. Der Torwart konnte den Ball nur abklatschen lassen und Marc Vatter war zur Stelle. 2:0 für den FKC.
In der Folge gab es hüben wie drüben einige Freistoßsituationen, die auf Seiten des FV Brüchmühlbach keinen Abnehmer fanden oder von Bachert entschärft wurden. Auf der anderen Seite trat Habelitz an zum Freistoß und hämmerte den Ball aus 18 Metern mit einem Strahl ins rechte obere Eck zum 3:0.
Damit ging es mit einer komfortablen Führung in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FK Clausen tritt weiter auf der Stelle und muss auch gegen den FC Queidersbach eine Niederlage einstecken. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen, hätten die Schwarz-Gelben ihre Chancen konsequenter genutzt.
Das Trainerteam Feick/Acker musste nach wie vor auf Jonas Schäfer und Hauke Metzger verzichten, Markus Jost stand ebenfalls nicht zur Verfügung. Mario Feick feierte nach langwieriger Verletzung seine Rückkehr in die Startelf.
Nach einer kurzen Abtastphase nach dem Anpfiff musste der FKC nach nur 10 Minuten den frühen Rückstand hinnehmen. Nach einem langen Ball setzte sich der Angreifer gegen Simon Bardo durch und schob das Leder durch die Beine des herauseilenden Heiko Bacherts. Die zarten Reklamationen auf Handspiel ließ der Schiedsrichter unbeachtet.
In der Folge hatte der FK Clausen ein wenig mehr vom Spiel und kam zu guten Chancen. Dazu gehörte auch ein Elfmeter, den Marc Vatter nicht verwandeln konnte (17.). Nur wenige Minuten später hatte abermals Vatter die Möglichkeit auf den Ausgleich, traf mit seinem Kopfball wenige Meter vor dem Tor aber nur die Unterkante der Latte (35.).
Auch die Gäste aus Queidersbach hatten vor dem Halbzeitpfiff eine weitere Möglichkeit, verstolperten jedoch und trafen ebenfalls nur die Latte.
Weiterlesen ...
Die SG Clausen/Donsieders holt gegen den FC Höheischweiler den fünften Sieg im fünften Spiel und verteidigt damit die Tabellenführung. In einem C-Klasse-Spiel auf hohem Niveau ist die Partie lange Zeit ausgeglichen. Florian Schwarz und Robin Dahler erzielen die beiden Treffer aus Standards und Tim Exner lanciert mit seinem gehaltenen Strafstoß in der 82. Minute zum Matchwinner.
Ohne den Spielertrainer Hans Teegen ging die junge Mannschaft der SGCD in die Begegnung gegen den FC Höheischweiler, die von Anfang an von beiden Mannschaften ausgeglichen gestaltet wurde. Beide Teams agierten aus einer soliden Abwehr und ließen kaum Torgelegenheiten für den Gegner zu.
So war es fast logisch, dass das erste Tor des Tages durch einen Standard fallen sollte. Florian Schwarz nahm sich den Ball für einen Freistoß aus 35 Metern. Der als Vorlage gedachte lange Ball wurde noch leicht von Philipp Blessing mit dem Kopf verlängert und hüpfte dann ohne weitere Gegenwehr ins Netz (33.).
Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...
Der FKC verliert bei der SG Rieschweiler II mit 1:2. In einem eher schwachen Spiel gingen die Schwarz-Gelben durch Marc Vatter in Führung, mussten aber fast im direkten Gegenzug den Ausgleich hinnehmen. Die SGR II drängte danach auf die Führung, der FKC nahm den Punkt aber mit in die Halbzeitpause. Danach war das Spiel zum größten Teil ausgeglichen und die bessere Chancenverwertung des Gastgebers rechtfertigt den Heimsieg.
Nach wie vor musste das Trainer-Team Mario Feick / Florian Acker auf die verletzten Jonas Schäfer und Dennis Hinkel verzichten. Mario Feick selbst stand nach seiner Verletzung wieder im Kader. Nach ihrer Sperre kehrten Eugen Stapper und Heiko Bachert zurück in die Startelf.
Die Partie gegen die SG Rieschweiler II begann schleppend. Bei strahlendem Sonnenschein waren es die Gastgeber, die die erste Tormöglichkeit verzeichneten, das Leder holperte nach schlechtem Abschluss aber am Pfosten vorbei. Nach 20 Minuten hatten auch die Schwarz-Gelben ihre erste Torchance nach einer Direktabnahme von Marc Vatter, die ebenfalls nur knapp am Pfosten vorbei ging.
Eben dieser Marc Vatter war es, der die Fans in der 34. Minute jubeln ließ. Nach einem Einwurf knapp hinter de Mittellinie verlängerte Jost per Kopf und Bös spielte einen perfekten Steckpass hinter die letzte Abwehrreihe. Vatter blieb im Eins-gegen-Eins mit dem Keeper cool und traf ins lange Eck zur Führung.
Diese sollte jedoch nicht lange währen. Direkt nach dem Wiederanpfiff sorgte Daniel Preuss für den Ausgleich. Und Rieschweiler drückte kurz vor der Halbzeitpause jetzt auf die Führung und wollte die Begegnung noch vor dem Pausenwechsel drehen. Dabei ließen sie jedoch einige gute Torgelegenheiten liegen, mehrmals klärte Kelly oder Bardo in letzter Sekunde. Doch der FKC rettete das Remis in die Pause.
Weiterlesen ...
Die SG Clausen/Donsieders setzt ihren Siegeszug fort und fertigt den FC Hengsberg mit 5:0 ab. Damit bleibt die Teegen-Elf ohne Punktverlust und führt weiterhin die Tabelle an.
Zu Beginn haben die Elf der Spielgemeinschaft aus Clausen und Donsieders sich noch ein wenig schwer getan, alleine schon wegen der Platzverhältnisse. Ein gepflegtes Kurzpassspiel war kaum möglich, auch flache Bälle sprangen auf dem Untergrund direkt in die Luft. Aber auch unabhängig davon, gab es in der Anfangszeit kaum gute Gelegenheiten für die SGCD.
Es dauerte bis zur 26. Minute, bis Cosimo Jann eine der ersten guten Chancen direkt zu einem Tor verwandelte. Das löste den Knoten und Hans Teegen (33.) und Marcel Landau (35.) sorgten mit dem Doppelschlag innerhalb weniger Minuten für die komfortable 3:0-Pausenführung.
Auch nach der Halbzeitpause waren die Gastgeber vom FC Hengsberg kaum gefährlich und hatten kaum Torgelegenheiten. Die SGCD war überlegen und brachte die Führung ohne größere Probleme nach Hause. Erneut Marcel Landau (55.) und Hans Teegen (85.) sorgten für den verdienten 5:0-Endstand.
Der vierte Sieg im vierten Spiel und damit weiterhin die Tabellenführung für die SG Clausen/Donsieders.
=> Zum Spielbericht
Eine kleine Sensation am Hanauer Ring. Der FK Clausen schlägt den Titelfavoriten SC Weselberg mit 3:1 und sichert sich die ersten 3 Punkte der Saison. Die Mannschaft setzt ein deutliches Zeichen nach der herben Niederlage vergangene Woche.
Für die Tore zeigten sich Marc Vatter, Hauke Metzger und Fabian Bauer verantwortlich.
Heiko Bachert und Tim Zinsmeister mussten beide noch ihre Spielsperren von der jeweiligen Roten Karte absitzen, weshalb Hans ter Teegen das Tor für den FK Clausen hütete.
In der Viererkette verteidigten von links nach rechts Hauke Metzger, Simon Bardo, Björn Kelly und Steffen Arreche. Die Doppelsechs bildeten Christopher Arreche und Dennis Hartmann. Links agierten Max Habelitz und Christopher Bös und das Sturm-Duo bildeten Markus Jost und Marc Vatter.
Jonas Schäfer musste genauso wie Spielertrainer Mario Feick verletzt passen. Eugen Stapper war ebenfalls noch gesperrt. Auf der Bank nahmen Fabian Bauer und Christian Helfrich platz.
Die Gäste vom SC Weselberg versuchten von Beginn an die Spielkontrolle zu übernehmen und mit flachen Bällen in die Schnittstellen schnell nach Vorne zu kommen. Meistens konnten die Schwarz-Gelben diese Pässe gut verhindern oder die gut stehende Viererkette verteidigte sie weg.
Der FKC stand tief, der SC Weselberg hatte deutlich mehr Ballbesitz, jedoch kaum Torgelegenheiten. Die gefährlicheren Szenen hatte das Heim-Team, das immer wieder konterte. Nach einem solchen Konter sorgte Max Habelitz für die erste Abwehraktion des gegnerischen Keepers in der 12. Spielminute.
In der 35. Spielminute wurde Marc Vatter mit einem langen Ball in Szene gesetzt. Er ließ seinen Gegenspieler auf der Torauslinie aussteigen und traf mit einem satten Schuss zur vielumjubelten 1:0-Führung für den FK Clausen.
Teegen musste in der gesamten ersten Halbzeit lediglich einen Ball aufs kurze Eck abwehren, was auch nochmal deutlich macht, wie gut und kompakt die Clauser Abwehr stand.
So ging es mit der etwas überraschenden Führung in die Halbzeitpause.
Weiterlesen ...